Datenschutzerklärung

Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung, Generaldirektion Digitale Transformation (nachfolgend als „GD Digitale Transformation“ bezeichnet) sorgt für den Schutz Ihrer Privatsphäre und handelt diesbezüglich stets in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679. Lesen Sie diese Datenschutzerklärung, um mehr über die Art und Weise zu erfahren, wie personenbezogene Daten im Rahmen dieses Dienstes erhoben und verarbeitet werden.

1. Sicherheit

Die GD Digitale Transformation verpflichtet sich dazu, alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Vernichtung, Verlust, unbeabsichtigten Änderungen, Beschädigung oder Veröffentlichung zu schützen.

Um diese Sicherheit zu gewährleisten, verschlüsselt die GD Digitale Transformation unter anderem die Kommunikation zwischen dem Server und Ihrem Computer sowie die gespeicherten Daten und werden regelmäßig Back-ups durchgeführt.

2. Personenbezogene Daten und Zwecke

Bevor Sie die eBox nutzen können, müssen Sie sich im Hinblick auf eine korrekte Identifizierung und Authentifizierung zuerst registrieren. Sie können die eBox nicht verwenden, ohne sich korrekt identifiziert und authentifiziert zu haben, weil nur die richtigen Empfänger auf die richtigen Dokumente zugreifen dürfen. Die Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Nachrichten zu übermitteln, die Absender an Sie richten.

Ihre Daten werden auch verarbeitet, um Ihnen Dienstmitteilungen wie Nachrichten über die Wartung des Dienstes senden zu können oder um Sie über Nachrichten in Ihrer eBox zu informieren.

Während des Registrierungsverfahrens werden folgende Daten registriert: Ihr Name und Vorname, Ihre E-Mail-Adresse, die von Ihnen gewählte Sprache, Ihr digitaler Schlüssel und Ihre Nationalregisternummer. Auch Kontaktdaten, die von Ihnen in das Nationalregister eingegeben wurden und/oder Ihre beim Federal Authentication Service (FAS) gesammelten Daten können nach Ihrer Zustimmung verwendet werden, um Sie für die obigen Zwecke zu kontaktieren.

Während des Registrierungsverfahrens zeigen wir Ihnen Ihre Postleitzahl. Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir Ihre Postleitzahl auf anonymisierte Weise für Statistiken über die Nutzung der eBox. Das bedeutet, dass wir diese Information nicht in einer Weise speichern oder verarbeiten, in der sie noch mit Ihnen in Verbindung gebracht werden kann.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten während Ihrer Registrierung und Ihrer Nutzung der eBox ist auf Basis von Artikel 9 des Gesetzes vom 27. Februar 2019 über den elektronischen Austausch von Nachrichten über die eBox (das sog. eBox-Gesetz) gerechtfertigt, wobei die GD Digitale Transformation als der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet wird, die für die Verwaltung und die Gewährleistung des guten Funktionierens der von der DG Digitale Transformation angebotenen eBox erforderlich sind. In Artikel 8 des eBox-Gesetzes wird die gesetzliche/rechtliche Grundlage für die Nutzung der Nationalregisternummer und für die Nutzung Ihrer Kontaktdaten durch die GD Digitale Transformation angegeben, sofern Sie dies ausdrücklich akzeptiert haben. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten endet, wenn Sie die Nutzung der eBox ausdrücklich beenden oder zum Zeitpunkt Ihres Todes.

Die Daten werden im Hinblick auf Ihre korrekte Identifizierung und Authentifizierung verarbeitet, damit Sie die eBox nutzen können und Ihnen Nachrichten in Ihrer eBox angeboten werden können. Sie werden auch für Dienstmitteilungen verwendet und um Sie über neue Nachrichten in Ihrer eBox zu informieren. Diese Verarbeitungen werden auch von der GD Digitale Transformation durchgeführt, wenn Sie sich für „My eBox“ entscheiden, um Ihre Nachrichten abzufragen. Diese Verarbeitungen personenbezogener Daten enden, wenn Sie die Nutzung der eBox ausdrücklich beenden oder zum Zeitpunkt Ihres Todes.

Bezüglich der Verarbeitungen, die für jede individuelle Übermittlung von Nachrichten erforderlich sind, werden die Absender in Artikel 10 des eBox-Gesetzes als für die Verarbeitung Verantwortliche bezeichnet. Sie bestimmen in dieser Eigenschaft den Inhalt und die Aufbewahrungsfrist der zur Verfügung gestellten Dokumente.

Die GD Digitale Transformation nutzt den Service zugelassener Dienstleister, die als Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten auftreten, die zur Bereitstellung der Nachrichten in der eBox gemäß Artikel 11 des eBox-Gesetzes erforderlich sind. Die zugelassenen Dienstleister müssen die Pflichten im Sinne des Königlichen Erlasses zur Feststellung der Bedingungen, des Verfahrens und der Folgen der Zulassung von Dienstleistern für den elektronischen Austausch von Nachrichten über die eBox erfüllen.  Diese zugelassenen Dienstleister können Ihnen die Nachrichten erst nach Ihrem ausdrücklichen Einverständnis zur Verfügung stellen und Sie diesbezüglich informieren. Sie können Ihre Nachrichten nicht einsehen, sofern Sie dies nicht ausdrücklich akzeptiert haben. Wenn sie zugelassen sind, können sie nach Artikel 11 des eBox-Gesetzes Ihre Nationalregisternummer verwenden, um Sie beim Anbieten des Dienstes zu identifizieren.

Wie in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehen, können Sie weitere Informationen über die Verarbeitungsmodalitäten erhalten, indem Sie die GD Digitale Transformation unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren.

4. Cookies

Für die eBox werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Das sind kleine Textdateien, die durch den Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Die Cookies werden bei diesem Dienst verwendet, um die von Ihnen bevorzugte Sprache zu speichern, um Sie während Ihres Besuchs dieses Dienstes zu identifizieren und um nicht personalisierte Statistiken bezüglich des Besuchs des Dienstes zu erstellen.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, aber in diesem Fall können bestimmte Teile des Dienstes nicht genutzt werden.

Sitzungscookies sind nur während Ihres Besuchs gültig.

Cookies für Ihre Sprachpräferenz bleiben gültig, solange Sie sich nicht ausgetragen haben oder solange Sie diese nicht mit den Verwaltungseinstellungen für die Cookies entfernt haben.

5. Protokolldateien

Außer den obigen Daten registriert die DG Digitale Transformation bei Ihrem Besuch dieses Dienstes Ihre IP-Adresse, Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, den externen Dienst, der Sie zu diesem Dienst weitergeleitet hat, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuchs von jeder Seite. Diese Informationen werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zur weiteren Optimierung dieses Dienstes erhoben. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden in keinem Fall an die personenbezogenen Daten gekoppelt, die über Sie während des Registrierungsverfahrens erhoben wurden.

Nach Artikel 4 des eBox-Gesetzes registriert die GD Digitale Transformation diese Informationen auf gesicherte Weise, damit folgende gesetzliche Verpflichtungen während eines Zeitraums von 10 Jahren eingehalten werden können:

  • eindeutige Feststellung des Versand- und Eingangstermins;
  • Registrierung eines Versand- und Eingangsbelegs im System und die betreffende Übermittlung;
  • Registrierung der Identität des Nutzers und des Empfängers, des Versand- und Eingangstermins, der Mitteilung und der eindeutigen Nummer, die der Nachricht zugewiesen wurde;
  • Feststellung von Systemfehlern und Registrierung der Termine, zu denen Systemfehler den Versand oder den Empfang verhindern und Bereitstellung dieser Informationen an die Betroffenen.

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten und auf Einschränkung der Verarbeitungen

Wie in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehen, können Sie Ihre von der GD Digitale Transformation verarbeiteten personenbezogenen Daten stets einsehen oder Informationen über die Verarbeitungsmodalitäten erhalten und dürfen Sie Ihre personenbezogenen Daten kostenlos berichtigen (lassen), indem Sie die GD Digitale Transformation unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren oder indem Sie dies selbst über Ihre eBox tun. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (löschen zu lassen) oder um bestimmte Verarbeitungen stoppen zu lassen. In einigen Fällen werden Sie die eBox dann nicht mehr nutzen können.

Jede Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Diese kann wie folgt kontaktiert werden:

Tel.: +32 (0)2 274 48 00

Fax: +32 (0)2 274 48 35

E-Mail: contact@apd-gba.be

7. Änderungen

Die GD Digitale Transformation behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen an der Datenschutzerklärung werden über die eBox mitgeteilt.  Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 22. Mai 2019 überarbeitet.

8. Kontaktdaten

Die GD Digitale Transformation ist für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verantwortlich und verfügt über einen Datenschutzbeauftragten, der für die Vertraulichkeit und Sicherheit sowie die Einhaltung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung zuständig ist. Sie können diesen Beauftragten für alle Ihre Datenschutzfragen unter privacy@bosa.fgov.be kontaktieren. Vorfälle und Beschwerden können per E-Mail gesendet werden an: privacyincident@bosa.fgov.be.

Sie können die GD Digitale Transformation an folgender Adresse kontaktieren: FÖD BOSA, DG Digitale Transformation, Boulevard Simon Bolivar 30, 1000 Brüssel, unter das Kontaktformular und unter der Telefonnummer 02 740 74 74.